Hede Beck

Die in Stuttgart lebende Schauspielerin Hede Beck stand von 1981-2000 auf der Bühne, u.a. im Stadttheater Regensburg, Theaterhaus Stuttgart und dem Meta Theater München. 12 Jahre lang leitete sie zusammen mit Rainer Braune die freie Theatergruppe “Die Tödeste Schwänin” in Stuttgart.
Für das Fernsehen spielte sie in “Tatorten” und Spielfilmen, unter anderem in “Irgendwann ist auch mal gut”, “Endjährig”, “Der Tod zahlt alle Schulden”, “Es bleibt in der Familie” und in der sechsteiligen SWR-Serie “Labaule & Erben”. Sie wirkte auch in zahlreichen Filmen der Filmakademie Baden-Württemberg mit. Seit 1993 gehört sie zum SWR-Sprecherteam (FS + HF), seit 2003 führt sie dort auch Regie.
Hede Beck ist Mutter von zwei Kindern.
Jahrgang | 1958 |
Größe | 154 cm |
Figur | zierlich |
Haarfarbe | braun |
Augenfarbe | grün |
Ethn. Erscheinung | mitteleuropäisch |
Wohnort | Stuttgart |
Staatsangehörigkeit | Deutsch |
Geburtsort | Heubach/Ostalbkreis |
aufgewachsen in | Überlingen / Bodensee |
Sprachen | Deutsch (Muttersprache), Englisch (fließend), Französisch (gut), Latein (kleines Latinum) |
Dialekt/Akzent | Hochdeutsch, Schwäbisch |
Gesang | Bühnengesang, Chanson |
Stimmlage | Mezzosopran |
Tanz | Tango |
Instrumente | Klavier |
Sport | Yoga, Qigong, Feldenkrais, Alexandertechnik, Billiard, Schwimmen, Radfahren |
Führerschein | Klasse B / PKW |
Ausbildung:
1977 Abitur
1977-81 Schauspielschule Gmelin und Peter Rieckmann, München
1978-81 Ludwig-Maximilians-Universität, München: 6 Semester Theaterwissenschaften, Zeitungs- und vergleichende Literaturwissenschaften
1981 Aufnahme in die ZBF München, inzwischen bei ZAV München und Agentur anhaus & boldt
Tätigkeiten:
Seit 1981 Theater- und Fernsehengagements
1988-2000 Ensemblemitglied der freien Theatergruppe „Die Tödeste Schwänin“, Stuttgart (Konzeption, Regie, Schauspiel)
Seit 1990 Lesungen auf der Bühne u.a. mit Hans Sahl, T.C. Boyle, Donna Leon, Walter Sittler und Musikern des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart
Seit 1993 SWR-Sprecherin
Seit 1993 Einspielungen von Hörbüchern
Seit 1993 Regisseurin u.a. für die Bauer Studios (Ludwigsburg), der Hörverlag (München), für den SWR (seit 2003)
Seit 1995 Performances/Tanztheater
2002-2003 Teilnahme an drei Drehbuchcamps in Scriptentwicklung und Pitching
2008-2009 Dozentin an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Fach „Mediensprechen“
2009-2011 Foto- und Video-Arbeiten mit dem Medienkünstler Wolf Nkole Helzle
Preise und Auszeichnungen:
2017 – DOLORES – Nominierung für den Grimme-Preis 2017
2017 – ALBTRAUF – Minnesota Webfest „Best Student Series“ und „Best Thriller Series“
2017 – ALBTRAUF – Sose International Film Festival „Best Student Feature Film“
2017 – ALBTRAUF – IndieSeriesFestival Giessen „Bester Pilot“
2016 – WIR SIND DIE FLUT Torino Film Festival “ACHILLE VALDATA Award”
2016 – WIR SIND DIE FLUT – Torino Film Festival “Publikumspreis”, Premiere auf der Berlinale 2016
2000 – Die Tödeste Schwänin, gefördert vom Kulturamt der Stadt Stuttgart
1999 – Die Tödeste Schwänin, gefördert vom Kulturamt der Stadt Stuttgart
1994 – Die Tödeste Schwänin, Kunststipendium Kunststiftung Baden-Württemberg
1991 – Die Tödeste Schwänin, Werkschau im GASTEIG München „Grenzgänge“
1988 – Die Tödeste Schwänin, Theaterpreis der Stuttgarter Zeitung